TTC Ginsheim e.V.

Tischtennisbericht TTC Ginsheim KW 07 / 2025

Michael Hamm • 18. Februar 2025

TTC-Damen festigen Platz 2 & 1. Herrenmannschaft mit Kantersieg!

Die 1. Damenmannschaft des TTC Ginsheim festigte mit einem knappen 6:4-Heimerfolg gegen Lorsch den 2. Platz in der Damen-Bezirksliga und kann weiter von der Aufstiegsrelegationsrunde träumen.


Gegen Lorsch bedurfte es schon einer Energieleistung bevor der Sieg feststand. Susanne Schuller/Denise Hoffmann gewannen ihr Doppel sicher bevor Delia Maid/Michaela Hauf knapp im Entscheidungssatz unterlagen. Im Anschluss musste Schuller zweimal einen Satzrückstand aufholen, gewann aber den 5. Satz sicher mit 11:6. Maid musste dann mit 1:3 Sätzen ihr Match abgeben, aber Hoffmann brachte den TTC mit einem klaren 3:0-Erfolg mit 3:2 in Führung. Doch die Gäste glichen erneut aus, da Hauf in 4 Sätzen unterlag. Schuller gewann das Spitzeneinzel glatt in 3 Sätzen bevor Maid in ihrem Einzel viel Pech hatte und mit 7:11 im Entscheidungssatz unterlag. So stand es vor den beiden letzten Einzeln 4:4 unentschieden. Die stark aufspielende Denise Hoffmann gewann erneut glatt in 3 Sätzen und Michaela Hauf holte, ebenfalls mit einem 3:0 -Erfolg, den Siegpunkt.

In der Damen-Bezirksklasse hatte die 2. Damenmannschaft des TTC Ginsheim das Damenteam von RW Walldorf zu Gast. Gegen die stärker eingeschätzten Walldorferinnen unterlagen die TTC-Damen nur knapp mit 4:6 Punkten. Auch wenn Walldorf fast das ganze Spiel in Führung lag, wurde es zum Schluss noch einmal richtig knapp. Beim Stand von 4:5 hatte Michaela Hauf gegen die spielstarke Spitzenspielerin der Gegnerinnen durchaus eine Siegschance, verlor die beiden ersten Sätze nur in der Verlängerung, musste dann aber doch die Überlegenheit ihrer Gegnerin anerkennen. Trotzdem steht die TTC-Reserve weiterhin auf einem guten 4. Tabellenplatz.

TTC: Rosita Frank/Monika Jungmann (0:1), Monika Rauch (1:2), Rosita Frank, Michaela Hauf und Monika Jungmann (je 1:1).


Die 1. Herrenmannschaft des TTC Ginsheim bleibt in der Rückrunde der Bezirksliga weiterhin ohne Verlustpunkt. Beim Tabellenletzten Sossenheim gewann das Team mit einem 10:0 -Kantersieg. Fast schon zur Gewohnheit geworden ist die Stärke in den Anfangsdoppeln. Einmal mehr gewannen Stephan Nachtmann/Rolf Cezanne und Jens Tippmann/Raphael Frey ihre Spiele und brachten den TTC mit 2:0 in Führung. Einige Mühe hatte Cezanne in seinem 1. Einzel, dass er erst mit 11:9 im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Nachtmann gewann dagegen sein Einzel genauso klar wie Frey und Tippmann die ihren. So stand es schnell 6:0 und das Spiel war somit schon vorzeitig entschieden. Im Spitzeneinzel setzte sich Nachtmann in 5 Sätzen durch. Cezanne war an diesem Tag sehr nervenstark und gewann auch sein 2. Einzel mit 11:9 im Entscheidungssatz. Im hinteren Paarkreuz ließen Tippmann und Frey ihren Gegnern dann erneut keine Chance.


Deutlich schlechter erging es der 3. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse.


Im Heimspiel gegen Königstädten VII unterlag das Team klar mit 1:9 Zählern und wird nur schwer den Abstieg verhindern können. Schon die Eröffnungsdoppel gingen an die Gäste. Dabei hatten Michael Wacker/Frank Micheel durchaus die Chance auf einen Sieg, unterlagen aber mit 7:11 im 5. Satz. Den einzigen Zähler für den TTC konnte Michael Wacker in seinem ersten Einzel verbuchen. Er gewann gegen die Nr. 1 der Gäste denkbar knapp mit 12:10 im Entscheidungssatz. Alle anderen Einzel gingen mehr oder weniger deutlich an die Gäste.


TTC: Michael Wacker/Frank Micheel und Martin Tracksdorf/Rainer Gütlich (je 0:1). Frank Micheel (0:2), Michael Wacker (1:1), Martin Tracksdorf und Rainer Gütlich (je 0:2).

von Michael Hamm 22. März 2025
2. Herrenmannschaft schafft Klassenerhalt & 2. TTC-Damenmannschaft festigt Tabellenplatz 3!
von Michael Hamm 20. März 2025
2. Herrenmannschaft mit wichtigem Heimsieg!
von Michael Hamm 12. März 2025
1. TTC-Herrenmannschaft unterliegt dem Meister!
von Michael Hamm 4. März 2025
2. Damenmannschaft im Pokalwettbewerb ausgeschieden & 2. Herrenmannschaft verliert doppelt!
von Michael Hamm 25. Februar 2025
1. Damenmannschaft mit unnötigem Punktverlust! & Nur die 'Erste'- gewinnt!
von Michael Hamm 21. Februar 2025
Was für ein närrisches Spektakel! Der TTC Ginsheim hat das Bürgerhaus in eine echte Mallorca-Party verwandelt – drei ausverkaufte Sitzungen, beste Stimmung und ein grandioses Programm! 🎉🔥 Sitzungspräsident Klaus Rüdiger führte souverän durch den Abend, der mit einem Vorspiel der TTC-Eigengewächse Nina Reinheimer, Felicitas Sapuppo und Philipp Bernhard begann. Anschließend zog das Komitee unter Begleitung der Mainzer Ranzengarde feierlich ein. 🎶 Musikalische Highlights: 🔹 Die Altrheinstromer nahmen sich die Bundestagswahl vor 🔹 Die Ginsheimer Altrheingarde brachte den Saal zum Beben. 🔹 Die Kapellmainzer 🔹 Markus Schönberg mit Weck, Worscht und Woi 🔹 Die Happy Ends sorgten zum Abschluss für Gänsehautmomente! 😂 Lachmuskeltraining inklusive: 🎤 Hendrik Thiele - Chef des Protokolls 🎤 Bernhard Knab als deutscher Michel 🎤 Jürgen Wiesmann alias Ernst Lustig 🎤 Gardist Marcus Schwalbacher 🎤 Nachtwächter Adi Guckelsberger 🎤 Das Duo “Babbel nett” (Hotte & Pit) 🎤 Steffen Jobst als Pfarrer Fulder 💃🔥 Tanzspektakel: 💥 Das Männerballett “Horny Hornets” brachte den Saal zum Toben! 💥 Das TTC-Ballett “Elementrix” begeisterte mit beeindruckender Choreografie! Und nach dem Programm? Malle-Party in der Sektbar! 🍾🎶 Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, getanzt und gelacht! 🙏 Danke an alle Mitwirkenden, Helfer & Gäste! Der TTC Ginsheim hat wieder einmal bewiesen: Fastnacht in Ginsem ist legendär! 🥳
von Michael Hamm 9. Februar 2025
1. Herrenmannschaft weiter erfolgreich!
von Michael Hamm 3. Februar 2025
TTC-Herren weiter erfolgreich!
von Michael Hamm 27. Januar 2025
TTC-Herren revanchieren sich im Derby gegen Rüsselsheim!
von Michael Hamm 29. Dezember 2024
Wie jedes Jahr beendeten die Aktiven des TTC Ginsheim das Sportjahr mit einem Schleifchen-Turnier in der Turnhalle Ginsheim. Insgesamt 25 Spieler(innen) waren am Start. Erfreulicherweise kamen 6 davon aus dem Nachwuchsbereich des TTC. Bei dem Schleifchenturnier werden pro Spielrunde immer andere Doppel/Mixed-Paarungen und ausgelost und dann ebenfalls zufällig die Gegner ermittelt. In einem Match über 2 Gewinnsätze wird dann der Sieger ermittelt. Die siegreichen Doppel/Mixed-Spieler erhalten ein Schleifchen ans Handgelenk. Nach 6 Durchgängen hat der oder die mit den meisten Schleifchen am Handgelenk gewonnen. Für Essen und Trinken sorgten die Aktiven selbst. Alle Teilnehmer(innen) erhielten außerdem einen Nikolaus. Für die 3 Bestplatzierten waren diese entsprechend größer. Am Ende lagen 3 Aktive mit jeweils 5 Schleifchen vorn. Daher musste letztlich das Satzverhältnis entscheiden. Sieger wurde Raphael Frey vor Vivien Diderich und Susanne Schuller. 
Weitere Beiträge
Share by: