Die 1. Damenmannschaft des TTC Ginsheim festigte mit einem knappen 6:4-Heimerfolg gegen Lorsch den 2. Platz in der Damen-Bezirksliga und kann weiter von der Aufstiegsrelegationsrunde träumen.
Gegen Lorsch bedurfte es schon einer Energieleistung bevor der Sieg feststand. Susanne Schuller/Denise Hoffmann gewannen ihr Doppel sicher bevor Delia Maid/Michaela Hauf knapp im Entscheidungssatz unterlagen. Im Anschluss musste Schuller zweimal einen Satzrückstand aufholen, gewann aber den 5. Satz sicher mit 11:6. Maid musste dann mit 1:3 Sätzen ihr Match abgeben, aber Hoffmann brachte den TTC mit einem klaren 3:0-Erfolg mit 3:2 in Führung. Doch die Gäste glichen erneut aus, da Hauf in 4 Sätzen unterlag. Schuller gewann das Spitzeneinzel glatt in 3 Sätzen bevor Maid in ihrem Einzel viel Pech hatte und mit 7:11 im Entscheidungssatz unterlag. So stand es vor den beiden letzten Einzeln 4:4 unentschieden. Die stark aufspielende Denise Hoffmann gewann erneut glatt in 3 Sätzen und Michaela Hauf holte, ebenfalls mit einem 3:0 -Erfolg, den Siegpunkt.
In der Damen-Bezirksklasse hatte die 2. Damenmannschaft des TTC Ginsheim das Damenteam von RW Walldorf zu Gast. Gegen die stärker eingeschätzten Walldorferinnen unterlagen die TTC-Damen nur knapp mit 4:6 Punkten. Auch wenn Walldorf fast das ganze Spiel in Führung lag, wurde es zum Schluss noch einmal richtig knapp. Beim Stand von 4:5 hatte Michaela Hauf gegen die spielstarke Spitzenspielerin der Gegnerinnen durchaus eine Siegschance, verlor die beiden ersten Sätze nur in der Verlängerung, musste dann aber doch die Überlegenheit ihrer Gegnerin anerkennen. Trotzdem steht die TTC-Reserve weiterhin auf einem guten 4. Tabellenplatz.
TTC: Rosita Frank/Monika Jungmann (0:1), Monika Rauch (1:2), Rosita Frank, Michaela Hauf und Monika Jungmann (je 1:1).
Die 1. Herrenmannschaft des TTC Ginsheim bleibt in der Rückrunde der Bezirksliga weiterhin ohne Verlustpunkt. Beim Tabellenletzten Sossenheim gewann das Team mit einem 10:0 -Kantersieg. Fast schon zur Gewohnheit geworden ist die Stärke in den Anfangsdoppeln. Einmal mehr gewannen Stephan Nachtmann/Rolf Cezanne und Jens Tippmann/Raphael Frey ihre Spiele und brachten den TTC mit 2:0 in Führung. Einige Mühe hatte Cezanne in seinem 1. Einzel, dass er erst mit 11:9 im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Nachtmann gewann dagegen sein Einzel genauso klar wie Frey und Tippmann die ihren. So stand es schnell 6:0 und das Spiel war somit schon vorzeitig entschieden. Im Spitzeneinzel setzte sich Nachtmann in 5 Sätzen durch. Cezanne war an diesem Tag sehr nervenstark und gewann auch sein 2. Einzel mit 11:9 im Entscheidungssatz. Im hinteren Paarkreuz ließen Tippmann und Frey ihren Gegnern dann erneut keine Chance.
Deutlich schlechter erging es der 3. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse.
Im Heimspiel gegen Königstädten VII unterlag das Team klar mit 1:9 Zählern und wird nur schwer den Abstieg verhindern können. Schon die Eröffnungsdoppel gingen an die Gäste. Dabei hatten Michael Wacker/Frank Micheel durchaus die Chance auf einen Sieg, unterlagen aber mit 7:11 im 5. Satz. Den einzigen Zähler für den TTC konnte Michael Wacker in seinem ersten Einzel verbuchen. Er gewann gegen die Nr. 1 der Gäste denkbar knapp mit 12:10 im Entscheidungssatz. Alle anderen Einzel gingen mehr oder weniger deutlich an die Gäste.
TTC: Michael Wacker/Frank Micheel und Martin Tracksdorf/Rainer Gütlich (je 0:1). Frank Micheel (0:2), Michael Wacker (1:1), Martin Tracksdorf und Rainer Gütlich (je 0:2).