Die 2. Damenmannschaft des TTC Ginsheim hatte nach dem kampflosen Heimsieg in der Damen-Bezirksklasse gegen die nicht angereisten Gegnerinnen aus Hüttenfeld die Chance, auch im Pokalwettbewerb eine Runde weiter zu kommen. Doch gegen die favorisierten Damen aus Sprendlingen musste man eine 1:4-Niederlage quittieren. Dabei ging das erste Einzel klar an den TTC. Monika Rauch siege sicher in 3 Sätzen. Im Anschluss musste Nachwuchsspielerin Vivien Diderich die Überlegenheit der gegnerischen Nr. 1 anerkennen. Im dritten Einzel hatte der TTC die Chance erneut in Führung zu gehen. Doch Rosita Frank hatte viel Pech und musste nach einer 2:1-Satzführung ihr Spiel noch mit 10:12 im Entscheidungssatz abgeben. Im Doppel hatten dann Frank/Diderich keine Chance und unterlagen klar in 3 Sätzen. Als im Anschluss auch Rauch mit 0:3 verloren hatte, war die Pokalrunde für den TTC beendet.
Auch die 1. Damenmannschaft musste eine klare Niederlage hinnehmen. Beim verlustpunktfreien Tabellenführer der Damen-Bezirksklasse, der SG Wald-Michelbach, unterlag das Team erwartungsgemäss mit 3:7 Punkten. Beide Eröffnungsdoppel gingen direkt an die Gastgeberinnen, wobei Delia Maid/Vivien Diderich erst im Entscheidungssatz unterlegen waren. Nach der Einzelniederlage von Maid, war es Susanne Schuller die den ersten Zähler für den TTC erkämpfen konnte. Nach der 1.3-Niederlage von Diderich konnte Denise Hoffmann den zweiten Zähler für die TTC-Damen erkämpfen. Doch dann zogen die Gastegerinnen uneinholbar auf 7:2 davon. Schuller, Maid und Hoffmann hatten in ihren Einzeln keine Chance. Den 3. Zähler für den TTC holte Diderich mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg. Der TTC steht trotz der Niederlage weiter auf einem sehr guten zweiten Tabellenplatz.
Die 2. Herrenmannschaft des TTC Ginsheim musste in der Bezirksklasse in dieser Woche gleich 2 Heimniederlagen verdauen.
Das im Hinblick auf den Klassenerhalt wichtige Heimspiel gegen Zeilsheim war bis zum Schluss hart umkämpft. Nach den Doppeln stand es 1:1. Raphael Frey brachte den TTC mit 2:1 in Führung, doch nach der Niederlage von Pascal Jertz stand es wieder unentschieden. Im hinteren Paarkreuz konnten die Gäste dann beide Einzel gewinnen. Pech hatte hier Fabian Schmenger, der eine 2:0-Satz-Führung nicht halten konnte und noch knapp im Entscheidungssatz verlor. Doch der TTC kam noch einmal zurück. Frey und Jertz sorgten für den Ausgleich. Doch auch im 2. Durchgang gingen die Einzel im hinteren Paarkreuz an die Gäste wodurch die 4:6-Niederlage feststand. TTC: Frey/Maid (1:0), Schmenger/Jertz (0:1). Frey 2:0, Jertz (1:1), Thorsten Maid und Fabian Schmenger (je 0:2).
Im zweiten Match, 3 Tage später, ging es gegen die klar favorisierte 5. Mannschaft von Eintr. Frankfurt eigentlich nur darum, so gut wie möglich dagegen zu halten. Das gelang nicht. Am Ende stand es 1:9 und der TTC muss versuchen gegen andere Teams zu punkten. Gegen Frankfurt stand es bereits nach den Doppeln 2:0 für die Gäste. Pech hatten hier Frey/Nillius, die nur knapp im 5. Satz unterlagen. Das erste Einzel ging dann an den TTC. Frey gewann mit 11:7 im Entscheidungssatz. Nach 3 klaren Niederlagen von Nillius, Töpler und Schmenger stand es schnell 1:5 und ein Sieg war somit schon nicht mehr möglich. Frey hatte dann die Möglichkeit seinen zweiten persönlichen Einzelsieg festzumachen, unterlag aber knapp im 5. Satz. Danach hatte nur noch Töpler eine echte Siegchance, aber auch er unterlag im Entscheidungssatz. TTC: Raphael Frey/Björn Nillius und Fabian Schmenger/Jonas Töpler (je 0:1), Frey (1:1), Nillius, Schmenger und Töpler (je 0:2)
Einen rabenschwarzen Spieltag erlebte auch die 3. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse beim Tabellenführer TTC Kelsterbach. Der TTC ging mit 0:10 unter. Am Ende standen lediglich 4 Satzgewinne auf der Habenseite. Die einzige echte Siegchance hatte Frank Micheel bei Stand von 7:0 für die Gastgeber. Doch er unterlag trotz einer 2:0-Satzführung mit 6:11 im Entscheidungssatz. Die 1. Kreisklasse scheint für die 3. TTC-Mannschaft eindeutig zu hoch zu sein. Der Relegationsplatz ist bereits in weite Ferne gerückt. Ein Abstieg rückt somit immer näher. TTC: Jonas Töpler/Frank Micheel und Martin Tracksdorf/Rainer Gütlich (je 0:1), Töpler, Micheel, Gütlich und Tracksdorf (je 0:2)