Mannschaftsergebnisse Herren KW 05/2019
Mannschaftsergebnisse Herren KW 05/2019
Die 1. Herrenmannschaft setzte ihren guten Saisonstart in der Bezirksoberliga fort und besiegte in eigener Halle den PPC Neu-Isenburg glatt mit 9:4 Punkten. Die Chance auf den Klassenerhalt lebt weiter. Gegen Neu-Isenburg lag der TTC nach den Doppeln bereits mit 3: 0 vorne. Als das vordere Paarkeuz auch noch gewinnen konnte sah es nach einem Kantersieg aus. Doch die Gäste kamen noch einmal zurück. (6:3). Erneut brachte das starke vordere Paarkreuz mit Cezanne und Kohler den TTC wieder klar in Front. Jens Tippmann holte letztlich den 9. Zähler. TTC: Nachtmann/Cezanne, Kohler/Schneider und Tippmann/Behrens (je 1:0), Cezanne und Kohler ( je 2:0), Nachtmann und Tippmann (je 1:1), Behrens und Schneider (je 0:1)
In der TT-Bezirksliga musste die 2. Herrenmannschaft des TTC Ginsheim unter der Woche beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt II antreten. Das Team setzte sich in einem 4-stündigen Krimi am Ende mit 9:7 durch. Das Schlussdoppel gewannen Schnitzer/Baier nach Abwehr von mehreren Matchbällen mit 14:12 im Entscheidungssatz. In der spannenden Partie lag der TTC schnell mit 4:0 in front da alle 3 Doppel gewonnen werden konnte und Benni Riedel sein erstes Einzel glatt gewinnen konnte. Doch Frankfurt holte auf und so stand es bei Halbzeit nur noch 6:3. Im vorderen Paarkreuz wurden dann die Punkte geteilt (7:4). Dann gingen in der Mitte beide Einzel verloren. Baier hatte beim 9:11 im Entscheidungssatz Pech zumal er zuvor einen 0:2-Satzrückstand aufgeholt hatte. Der überragend aufspielende Björn Nillius holte dann den 8. Zähler für den TTC. Guido Herlert verlor das letzte Einzel des Tages denkbar knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz. Somit musste das Schlussdoppel die Entscheidung bringen. 4 gewonnene Doppel hat das Team vermutlich noch nie erringen können. TTC: Schnitzer/Baier (2:0), Herlert/Riedl und Vollbrecht/Baier (je 1:0), Riedl, Schnitzer und Vollbrecht (je 1:1), Nillius (2:0), Baier und Herlert (je 0:2)
Nur 3 Tage später musste das Team erneut an die Platte. Im Heimspiel gegen die TG Unterliederbach musste die TTC-Reserve krankheitsbedingt kurzfristig auf den zuletzt stark aufspielenden Max Schnitzer verzichten. Für ihn kam Raphael Frey ins Team. Die Mannen vom Altrhein konnten den Schwung aus dem Donnerstag-Spiel nicht mitnehmen und unterlagen deutlich, wenn auch zu hoch, mit 3:9 Punkten. Die 3 verlorenen Doppel zu beginn brachten das Team schnell auf die Verliererstrasse. Doch 2 Siege im vorderen Paarkreuz brachten das Team wieder ins Spiel. Leider gingen die Spiele in der Mitte jeweils knapp im Entscheidungssatz verloren. Im hinteren Paarkreuz war dann nichts zu holen (2:7). Der zweite Einzelsieg von Benni Riedel nutzte dann leider nichts mehr, denn die beiden nächsten Einzel gingen jeweils mit 9:11 im Entscheidungssatz verloren. Es wird jetzt ganz schwer noch in die Nähe des Relegationsplatzes zu gelangen. TTC: Vollbrecht/Nillius, Herlert/Riedel und Frey/Baier (je 0:1), Riedel (2:0), Vollbrecht (1:1), Baier (0:2), Nillius, Herlert und Frey (je 0.1).
Ein wichtigen Zähler im Kampf um den Aufstieg in die Bezirksklasse holte die 3. TTC-Herrenmannschaft in der Kreisliga beim VfH Astheim. Bis zum 8:8 - Endstand war es ein spannendes Match in dem die Heimmannschaft schon mit 8:3 in Front lag. Doch das TTC-Team gaben nicht auf und holte Punkt um Punkt auf. Im Schlussdoppel war das Glück dann auf der TTC-Seite. Der Entscheidungssatz ging mit 13:11 an die Gäste. Die TTC'ler haben nun immer noch alle Chancen auf einen der beiden ersten Plätz der zum Aufstieg berechtigen würde. TTC: Maid/Maid (1:1), Klaffke/Schmidt ( 1:1), Przybilla/wacker (1:0), Maid T, (1:1), Klaffke (1:1), Schmidt (1:1), Przybilla (1:1), Maid D. (1:1), (Wacker 1:1)
Ebenfalls unentschieden spielte die 4. TTC-Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse Gross-Gerau. Gegen den SV Disbu Rüsselsheim, der nur zu fünft angetreten war, entwickelte sich ein spannendes Spiel in dem sich kein Team absetzen konnte. Im Schlussdoppel hatten Stahl/Lange dann das Nachsehen. TTC: Stahl/Gütlich (0:2), Kirschning/Dürr St. (0:1, Prockl/Lange (1:0 kampflos), Kirschning, (1:1), Stahl (0.2), Gütlich und Dürr (je 1:1), Prockl und Lange (je 2:0).
